Unsere Blogautoren
Aus ihrer täglichen Erfahrung und Inspiration geben unsere Blogautoren interessante und hilfreiche Einblicke in die verschiedenen Bereiche von Atemwegserkrankungen. Atemtherapie, Lungensport und andere Bewältigungsstrategien sind nur einige von vielen Themen. Das oberste Ziel dabei: Die Lebensqualität ihrer Patient:innen zu erhalten.

COPD-Patientin und Lungentrainerin Jutta
Ihr Leben von der Diagnose COPD bis hin zur Lungentrainerin ist voller praktischer Erfahrungen, die sie im Blog mit uns teilen möchte.
Juttas Blog

Kopfsache – Bewältigungsstrategien für Lungenpatienten
Eine mutige und selbstbewusste Bewältigung von chronischen Lungenkrankheiten – dazu motiviert Ärztin Monika Tempel.
Kopfsache

Atemphysiotherapie: Richtig husten, leichter atmen!
Physiotherapeutin Anja Kornblum-Hautkappe zeigt wie eine Atemphysiotherapie Lungenpatienten zu mehr Luft verhilft.
Atemphysiotherapie

COPD-Patientin und Lungentrainerin Jutta

Kopfsache – Bewältigungsstrategien für Lungenpatienten

Atemphysiotherapie: Richtig husten, leichter atmen!

Richtig atmen bei Atemnot
Gabriele Iberl, Atmungstherapeutin DGP, beschäftigt sich täglich mit den Symptomen von Atemwegserkrankten.
Atemnot Blog

Atemübungen mit Michaela Frisch
Atemübungen

Betroffene berichten
Hier stellen wir Ihnen COPD-Patienten vor oder lassen sie und Ihre Angehörigen selbst sprechen.
Betroffene berichten

Richtig atmen bei Atemnot

Atemübungen mit Michaela Frisch

Betroffene berichten
Neuester Blogbeitrag

Das Lächeln nicht vergessen
Wer schon einmal die Möglichkeit hatte, Lungensport mit Michaela Frisch zu erleben, weiß, dass sie in ihre Bewegungsmotivation das „Lächeln“ ganz bewusst immer und immer wieder integriert.

Neueste Kommentare
Guten Tag Frau Tepe, grundsätzlich sind alle Vitamine sinnvoll, die das Immunsystem stärken. Also z.B. Vitamine B6, B12, C und…
Hallo! Was ich weiss ist Vitamin D3, Vitamin B12, Vitamin C, K3 Und grundsätzlich frisch und gesund kochen ist schon…
Weitere Beiträge
Diagnose COPD – Na und?!
Eine COPD-Erkrankung setzt keine zwangsläufige Abwärtsspirale in Gang. Im Gegenteil: Jeder Patient hat es selbst in der Hand!
Atemübungen mit der Mineralwasserflasche
Eine einfache, handelsübliche PET-Flasche, die man z.B. mit Wasser, Steinen , Murmeln oder Sand füllt, lässt sich hervorragend für ein Atemtraining einsetzen. Das Gewicht lässt sich je nach Belastbarkeit über Menge und Füllmaterial leicht anpassen.
Leichter atmen an heißen Tagen
Jetzt im Sommer bringen Hitze und schwüle Luft viele von uns COPD’lern an die Grenzen der eigenen Belastbarkeit. Was können wir dagegen tun?
Kein Stress! Entspannt im Alltag mit COPD
Neben regelmäßiger Bewegung braucht unser Körper auch bewusste Phasen der Ruhe und Entspannung – und die kommen im Alltag gerade von chronischen Patienten oft zu kurz! Was tun?
Medikamente bei COPD – Die 3 häufigsten Fragen
Medikamente sind für uns COPD-Patienten ein zentraler Bestandteil der Therapie. Trotzdem besteht häufig Verwirrung hinsichtlich Auswahl, Therapietreue und Anwendung der verschriebenen Medikamente. Auf die 3 häufigsten Fragen möchte ich hier kurz eingehen.
Das Zusammenspiel von Lungenfacharzt und Patient
Als Spezialist für die Atemwege und deren Erkrankungen ist ein Lungenfacharzt für uns Lungenpatienten unersetzlich. Warum das so ist und wann wir unserem LFA einen Besuch abstatten sollten – all das möchte ich in diesem Beitrag besprechen.
Ich suche in der Nähe von Bochholt für eine Freundin eine Selbsthilfe Gruppe