Lungenkrankheit COPD

Die Diagnose COPD ist für die meisten Menschen ein Einschnitt ins gewohnte Leben. Denn die obstruktive Lungenerkrankung ist derzeit noch nicht heilbar. Doch es gibt Hoffnung: Gerade seit einigen Jahren zeigen sich zahlreiche neue Entwicklungen, die eine COPD sehr gut kontrollierbar machen.

Neuester Beitrag

COPD-Notfall: Wann ins Krankenhaus?

COPD-Notfall: Wann ins Krankenhaus?

COPD-Notfälle können diverse Ausmaße annehmen – manchmal ist auch eine Einweisung ins Krankenhaus angebracht. Doch nach welchen Kriterien entscheiden Mediziner:innen, wann eine solche Aufnahme sinnvoll ist?

mehr lesen

Abonnieren Sie unseren
kostenlosen LEICHTER ATMEN Newsletter

Aktuelle Tipps für gesunde Atemwege sowie Infos rund um chronische Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma und Lungenemphysem. Einfach per E-Mail monatlich in Ihrem Posteingang.

Weitere Beiträge

7 hilfreiche Tipps für den Umgang mit COPD

7 hilfreiche Tipps für den Umgang mit COPD

Kein Zweifel: Einer der wichtigsten Bausteine für eine erfolgreiche Therapie von COPD sind Medikamente – besonders für den Fall einer plötzlich auftretenden Atemnot. Doch auch darüber hinaus gibt es einige Tipps und Tricks im Alltag, wie man seinen Körper zusätzlich unterstützen kann.

mehr lesen
COPD und das Nervensystem

COPD und das Nervensystem

Eine COPD kommt selten allein: Das Krankheitsbild ist geprägt von vielen Begleiterkrankungen – einige davon betreffen auch das Nervensystem. Was bedeutet das für mich?

mehr lesen
Herz und Lunge – wie hängen sie zusammen?

Herz und Lunge – wie hängen sie zusammen?

Atemnot und Brustschmerzen sind für COPD-Patient:innen keine Seltenheit – gerade in fortgeschrittenen Stadien. Doch tatsächlich neigt man erst recht als Lungenpatient:in dazu, es vorschnell auf die Lunge zu schieben. Gelegentlich werden solche Symptome auch vom Herzen verursacht. Wie kann ich lernen, das zu unterscheiden?

mehr lesen
Hilfsmittel im Haushalt

Hilfsmittel im Haushalt

Beim Begriff “Hilfsmittel” denken die meisten Lungenpatient:innen vermutlich an solche, die von dem oder der behandelnden Ärzt:in verschrieben werden – beispielsweise Sauerstoffgerät, Rollator und Co. Tatsächlich ist es aber auch ohne Rezept möglich, sich mit einfachen Haushaltsgegenständen für kleines Geld fit zu halten und den Alltag zu erleichtern. Auf geht’s zu einer Reise durch das Zuhause! Das Ziel: Dem Körper etwas Gutes tun.

mehr lesen
Lungenemphysem – Was ist ein Emphysem?

Lungenemphysem – Was ist ein Emphysem?

Ein Emphysem ist eine chronische Erkrankung der Lunge, bei der entzündliche Prozesse zu einer Veränderung des Lungengewebes führen. Doch wie entsteht ein Emphysem eigentlich und woran erkenne ich, ob ich betroffen bin?

mehr lesen