Richtiges Atmen – klingt so einfach, oder? Doch unsere Atmung ist viel mehr als „Luft holen“. Denn wer es richtig macht, beeinflusst Körper und Geist positiv.

Die Diagnose COPD ist für die meisten Menschen ein Einschnitt ins gewohnte Leben. Denn die obstruktive Lungenerkrankung ist derzeit noch nicht heilbar. Doch es gibt Hoffnung: Gerade seit einigen Jahren zeigen sich zahlreiche neue Entwicklungen, die eine COPD sehr gut kontrollierbar machen.
Richtiges Atmen – klingt so einfach, oder? Doch unsere Atmung ist viel mehr als „Luft holen“. Denn wer es richtig macht, beeinflusst Körper und Geist positiv.
Aktuelle Tipps für gesunde Atemwege sowie Infos rund um chronische Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma und Lungenemphysem. Einfach per E-Mail monatlich in Ihrem Posteingang.
COPD ist eine chronische, obstruktive Lungenerkrankung – so weit, so gut. Doch was bedeutet das genau und welche Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei dieser Diagnose?
Die richtige Diagnose einer COPD ist die Basis für eine erfolgreiche Behandlung – welche Untersuchungen wichtig sind und welche Rolle der FEV1-Wert dabei spielt.
Das Training mit PEP-Systemen löst festsitzenden Schleim bei chronischen Erkrankungen der Atemwege. Die handlichen PEP-Geräte sind auch für den Heimgebrauch geeignet.
Im Zusammenhang mit Atemwegserkrankungen werden häufig Fremdwörter und medizinische Fachbegriffe verwendet. Hier finden Sie die wichtigsten Begriffe und Ihre Bedeutung.
Schlafstörungen in der Nacht und Müdigkeit am Tag – für viele Atemwegspatienten ein bekanntes Beschwerdebild. Was können sie für einen besseren Schlaf tun?
Husten ist das Hauptsymptom der COPD – welche Hustenmittel und -techniken Ihre Beschwerden reduzieren und Sie beim Abhusten unterstützen.