Leichter leben

Leichter atmen – leichter leben. Das ist das Ziel von Atemwegspatienten und deren Angehörigen. Es gibt zahlreiche Hilfsmittel und Therapien, die den Alltag erleichtern und die Gesundheit fördern. In dieser Rubrik geben wir Tipps und Hinweise für ein Leben voller Wohlbefinden – trotz Lungenkrankheit.

Neuester Beitrag

Lungenfunktionstest – Normwerte

Lungenfunktionstest – Normwerte

Für chronisch Erkrankte beinahe schon Routine – und ein wichtiges Diagnoseinstrument: der Lungenfunktionstest (Spirometrie). Doch was genau wird dabei eigentlich gemessen – und anhand welcher Faktoren werden die Normwerte berechnet, die es zu erreichen gilt?

mehr lesen

Abonnieren Sie unseren
kostenlosen LEICHTER ATMEN Newsletter

Aktuelle Tipps für gesunde Atemwege sowie Infos rund um chronische Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma und Lungenemphysem. Einfach per E-Mail monatlich in Ihrem Posteingang.

Weitere Beiträge

Rauch-Stopp: Wie kann ich mit dem Rauchen aufhören?

Rauch-Stopp: Wie kann ich mit dem Rauchen aufhören?

Neues Jahr, neues Ich? Viele nutzen den Jahreswechsel, um sich von alten Gewohnheiten loszureißen und ein gesünderes Leben zu führen. Darunter häufig: Mit dem Rauchen aufhören! Denn Rauchen ist eine extrem ungesunde Angewohnheit. Doch wie funktioniert das am besten?

mehr lesen
Atemberaubende Weihnachten: Wie schone ich meine Lunge an den Festtagen?

Atemberaubende Weihnachten: Wie schone ich meine Lunge an den Festtagen?

Für COPD- und Asthma-Patient:innen kann Weihnachten wahrlich atemberaubend sein – wenn in diesen Tagen die Luft wegbleibt. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten sich Luft zu verschaffen. Eine Auswahl an wertvollen Tipps, wie man die Lunge schützen und sich gleichzeitig am festlichen Geschehen erfreuen kann, haben wir zusammengefasst.

mehr lesen
Pflege bei COPD – Was muss ich dazu wissen?

Pflege bei COPD – Was muss ich dazu wissen?

Gerade Patient:innen mit fortgeschrittener COPD fragen sich irgendwann: Was ist, wenn ich mal nicht mehr kann? Wenn schon der Toilettengang zur Belastung wird, dann ist klar: Unterstützung bei der Pflege muss her. Aber wie gehe ich das am besten an? Und was steht mir eigentlich zu?

mehr lesen