Für Sauerstoffpatienten steht und fällt der Therapieerfolg mit der richtigen Nasenbrille. Welche Modelle sind erhältlich?

Leichter atmen – leichter leben. Das ist das Ziel von Atemwegspatienten und deren Angehörigen. Es gibt zahlreiche Hilfsmittel und Therapien, die den Alltag erleichtern und die Gesundheit fördern. In dieser Rubrik geben wir Tipps und Hinweise für ein Leben voller Wohlbefinden – trotz Lungenkrankheit.
Für Sauerstoffpatienten steht und fällt der Therapieerfolg mit der richtigen Nasenbrille. Welche Modelle sind erhältlich?
Aktuelle Tipps für gesunde Atemwege sowie Infos rund um chronische Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma und Lungenemphysem. Einfach per E-Mail monatlich in Ihrem Posteingang.
Der Sommer ist da und ganz Deutschland befindet sich wieder im Reisefieber. Viele COPD-Patient:innen fragen sich daher: Kann ich trotz COPD fliegen? Oder sollte ich lieber auf Reisen per Bahn und Auto umsteigen?
Betroffene von chronischen Krankheiten wie COPD oder Asthma bekommen es häufig in die Hand gedrückt – das Rezept. Doch welche Informationen beinhaltet dieser „Zettel“ und was bedeuten die ganzen Abkürzungen und Farben für mich?
Gesunde Ernährung – gerade für Patient:innen mit COPD ein wichtiges Thema. Denn eine chronische Erkrankung kostet Kraft. Daher ist es für die Betroffenen besonders wichtig, sich mit ausreichend Energie und Nährstoffen zu versorgen. Doch wie sieht die „optimale“ Ernährung bei COPD aus?
Grundsätzlich gibt es wahrscheinlich beim Thema Winter zwei Meinungen: Man mag ihn oder nicht. Doch die meisten haben eins gemeinsam: Im Winter folgt man oft ungesunden Gewohnheiten, sodass man sich tendenziell weniger wohl im eigenen Körper fühlt. Was tun?
Der Winter ist die Jahreszeit, in der wir uns am liebsten dick eingewickelt auf der Couch einkuscheln und uns ausruhen möchten. Doch für viele liegt das nicht nur am nasskalten Wetter, sondern vor allem daran, dass ihnen für alles andere die Energie fehlt. Woher kommt diese extreme Schlappheit und was kann man dagegen tun?
Der Herbst zaubert eine Farbenvielfalt in die Natur und die letzten warmen Sonnenstrahlen im Jahr genießen wir. An manchen Tagen legen sich auch schon Nebeldecken über die Landschaft. Sie sind oft wunderschön anzuschauen. Was romantisch aussieht, kann für Menschen mit Asthma und COPD allerdings zur Herausforderung werden, weil dieses Wetter die Atemwege belastet. Was lässt sich dagegen tun?