Leichter atmen News

Hier finden Lungenpatient:innen hilfreiche, verständliche und fundierte Informationen rund um Atmung und Gesundheit bei Asthma, COPD, Lungenemphysem und weiteren Atemwegserkrankungen.

Neuester Beitrag

„Von nun an ging´s bergab…“ (Teil 4)

„Von nun an ging´s bergab…“ (Teil 4)

Im vierten (und letzten) Teil der Blog-Serie zum Thema „Verschlechterung“ dreht sich alles um die Kommunikation: Um die Hemmungen und Hürden, die den Einstieg in ein Gespräch erschweren und um die Wege, die trotzdem zu einem guten Austausch führen können.

mehr lesen

Abonnieren Sie unseren
kostenlosen LEICHTER ATMEN Newsletter

Aktuelle Tipps für gesunde Atemwege sowie Infos rund um chronische Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma und Lungenemphysem. Einfach per E-Mail monatlich in Ihrem Posteingang.

Weitere Beiträge

Was tun bei Atemnot durch Asthma?

Was tun bei Atemnot durch Asthma?

Sei es der alljährliche Pollenflug, ein starkes Parfüm oder der Sprint zum Zug: Asthmatiker:innen können schnell in Atemnot geraten. Umso besser, dass es bewährte Techniken und Hilfsmittel gibt, die im Notfall der Atmung “freie Bahn” verschaffen.

mehr lesen
Die 4 COPD-Stadien nach GOLD

Die 4 COPD-Stadien nach GOLD

Wer bei GOLD zuerst an ein wertvolles Edelmetall denkt, hat wahrscheinlich noch nie etwas von COPD gehört. Denn die Abkürzung bezeichnet die vier Stadien, denen die Betroffenen zugeordnet werden. Doch wofür stehen sie und was bedeuten sie für die Patient:innen?

mehr lesen
Biologika – können Antikörpertherapien bei COPD helfen?

Biologika – können Antikörpertherapien bei COPD helfen?

Wer unter COPD leidet, denkt beim Stichwort Behandlung sicherlich zuerst an Inhalation, Hustentechniken oder Rauch-Stopp – vielleicht auch an die Einnahme von Tabletten. Nun gibt es für einen kleinen Teil der Betroffenen möglicherweise noch eine weitere, darauf aufbauende Option: Biologika.

mehr lesen
Hyperkapnie

Hyperkapnie

Hyperkapnie kommt aus dem Griechischen, wobei der Wort-Teil hyper für “über” steht und kapnos übersetzt Dunst oder Gas bedeutet. Aus der Wortherkunft lässt sich daher bereits ableiten, was Hyperkapnie bedeutet: eine Erhöhung eines bestimmten Gases – nämlich CO2 – in unserem Blut. Doch woher kommt eine solche Hyperkapnie und welche Folgen bringt sie mit sich?

mehr lesen
CAT – Der COPD Assessment Test

CAT – Der COPD Assessment Test

Manchmal haben COPD-Patient:innen das vage Gefühl, dass sich die Symptomatik der Krankheit verändert hat. Doch wie könnte man das messen? Der COPD Assessment Test beantwortet diese Frage: Innerhalb kurzer Zeit weiß man mit einem Selbsttest, wie es gerade um die Lungengesundheit steht. Doch wie funktioniert das?

mehr lesen
Bronchodilatatoren

Bronchodilatatoren

Wer an einer chronischen Atemwegserkrankung wie Asthma oder COPD leidet, wird irgendwann den sogenannten Bronchodilatatoren begegnen. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem sperrigen Wort und inwiefern erleichtert mir das den Alltag?

mehr lesen
Rosa, blau, grün? – Alles über das Rezept

Rosa, blau, grün? – Alles über das Rezept

Betroffene von chronischen Krankheiten wie COPD oder Asthma bekommen es häufig in die Hand gedrückt – das Rezept. Doch welche Informationen beinhaltet dieser „Zettel“ und was bedeuten die ganzen Abkürzungen und Farben für mich?

mehr lesen
Richtige Ernährung bei COPD

Richtige Ernährung bei COPD

Gesunde Ernährung – gerade für Patient:innen mit COPD ein wichtiges Thema. Denn eine chronische Erkrankung kostet Kraft. Daher ist es für die Betroffenen besonders wichtig, sich mit ausreichend Energie und Nährstoffen zu versorgen. Doch wie sieht die „optimale“ Ernährung bei COPD aus?

mehr lesen
Probiotika gegen Muskelschwund bei COPD?

Probiotika gegen Muskelschwund bei COPD?

Der unerwünschte Abbau der Muskulatur ist nur eine der Begleiterscheinungen, unter denen manche COPD-Patient:innen leiden. Allerdings könnte es hier eine gute Nachricht geben: Studienergebnisse zeigen, dass spezielle Probiotika (spezielle Bakterien, die den Darm in seiner Gesamttätigkeit unterstützen) dem Vorbeugen und die Kraft erhalten könnten.

mehr lesen