Leichter atmen News

Hier finden Lungenpatient:innen hilfreiche, verständliche und fundierte Informationen rund um Atmung und Gesundheit bei Asthma, COPD, Lungenemphysem und weiteren Atemwegserkrankungen.

Neuester Beitrag

„Von nun an ging´s bergab…“ (Teil 3)

„Von nun an ging´s bergab…“ (Teil 3)

Auch die Rückmeldungen zum zweiten Teil der Blog-Serie lassen erkennen, dass es viele Fragen zum Thema „Verschlechterung“ gibt. Dankeschön wiederum für die Kommentare unter dem Blog-Beitrag und auch direkt via Mail an mich. Im dritten Teil der Blog-Miniserie dreht sich alles um das „Argument“ Nummer 2 aus Teil 1 der Blog-Serie und um konkrete Schritte zur Regelung der Versorgung.

mehr lesen

Abonnieren Sie unseren
kostenlosen LEICHTER ATMEN Newsletter

Aktuelle Tipps für gesunde Atemwege sowie Infos rund um chronische Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma und Lungenemphysem. Einfach per E-Mail monatlich in Ihrem Posteingang.

Weitere Beiträge

Was hilft gegen die Wintermüdigkeit?

Was hilft gegen die Wintermüdigkeit?

Der Winter ist die Jahreszeit, in der wir uns am liebsten dick eingewickelt auf der Couch einkuscheln und uns ausruhen möchten. Doch für viele liegt das nicht nur am nasskalten Wetter, sondern vor allem daran, dass ihnen für alles andere die Energie fehlt. Woher kommt diese extreme Schlappheit und was kann man dagegen tun?

mehr lesen
Herbstwetter: Kann Nebel empfindlichen Atemwegen schaden?

Herbstwetter: Kann Nebel empfindlichen Atemwegen schaden?

Der Herbst zaubert eine Farbenvielfalt in die Natur und die letzten warmen Sonnenstrahlen im Jahr genießen wir. An manchen Tagen legen sich auch schon Nebeldecken über die Landschaft. Sie sind oft wunderschön anzuschauen. Was romantisch aussieht, kann für Menschen mit Asthma und COPD allerdings zur Herausforderung werden, weil dieses Wetter die Atemwege belastet. Was lässt sich dagegen tun?

mehr lesen
Was genau sind Long-COVID und Post-COVID?

Was genau sind Long-COVID und Post-COVID?

Die Corona-Infektion ist längst überstanden – aber dennoch fühlt man sich auch Wochen später noch nicht fit? Das kann ein Anzeichen dafür sein, dass man an Long- oder Post-COVID erkrankt ist. Doch wann genau spricht man von diesen beiden Syndromen?

mehr lesen
Fatigue bei COPD – was tun gegen die Erschöpfung?

Fatigue bei COPD – was tun gegen die Erschöpfung?

Chronischer Husten und Gewichtsverlust sind bekannte und von außen deutlich wahrnehmbare Symptome einer COPD – doch was ist mit einem chronischen Erschöpfungszustand, der Fatigue? Auch sie kann sich stark negativ auf die Lebensqualität von Betroffenen auswirken.

mehr lesen
Ernährungstherapie bei COPD

Ernährungstherapie bei COPD

Mit einer Ernährungstherapie lassen sich viele positive Effekte bei COPD erzielen, die zu einer deutlich verbesserten Lebensqualität führen können. Aber warum spielt das Thema Ernährung bei COPD so eine wichtige Rolle?

mehr lesen
Hitzestress bei Asthma und COPD – Was tun gegen Atemnot?

Hitzestress bei Asthma und COPD – Was tun gegen Atemnot?

Der Sommer ist längst angekommen – und belastet Körper und Geist. Selbst ohne chronische Lungenerkrankungen können Temperaturen jenseits der 30 Grad stark zusetzen. Doch gerade für COPD- und Asthma-Patient:innen sind sie eine echte Belastung. Wie schütze ich mich nun vor Atemnot-Attacken?

mehr lesen
Mobilität mit Langzeit-Sauerstofftherapie

Mobilität mit Langzeit-Sauerstofftherapie

Die Aktivitäten des Alltags, unseres täglichen Lebens sind oft eine Herausforderung. Denn sie sind verbunden mit körperlicher Bewegung, benötigen daher Energie, Kraft, Koordination, Beweglichkeit …und Luft.

mehr lesen